
Herzlich Willkommen auf der Projekthomepage zum Thema „Zukunft Innenstadt“ von Balve.
Herzlichen Dank für Ihr Interesse. Die Bürgerbeteiligung hat im Zeitraum vom 08.01.2023 und dem 21.01.2023 stattgefunden.
Mehr als 300 Personen haben daran teilgenommen.
Die Umfrage ist ausgewertet. Die Ergebnisse werden zusammengefasst hier auf dieser Homepage präsentiert.
Worum geht es?
Die Stadt Balve möchte sich verbessern, um auch in Zukunft für seine Bewohnerinnen und Bewohner attraktiv zu sein. Um Ideen, Wünsche, Hinweise und Anregungen für die zukünftige Entwicklung der Innenstadt von Balve zu erhalten, führt die Stadt Balve diese Bürgerbeteiligung durch.
Warum wird diese Bürgerbeteiligung durchgeführt?
Da es die Menschen sind, die diese Stadt ausmachen, sie entwickeln und mit Leben füllen, lädt die Stadt Balve alle Bürgerinnen und Bürger in Balve ein, sich in diesem modernen Onlineverfahren zu beteiligen.
Wer führt diese Online-Beteiligung durch?
Die Verantwortlichen in Politik und Stadtverwaltung der Stadt Balve möchten von den Bürgerinnen und Bürgern in Balve wissen, wo sie Verbesserungsmöglichkeiten sehen, sowie deren Wünsche, Ideen und Anregungen abfragen. Dazu wird die Stadt Balve vom Stadtplanungsbüro Loth aus Siegen unterstützt.
Warum wird die Beteiligung online durchgeführt?
Mit einem Online-Beteiligungsverfahren wird i.d.R. eine hohe Beteilung erreicht. Vor allem werden auch die jüngeren Menschen zur Beteiligung motiviert.
Kann ich mich auch in anderer Form beteiligen?
Alternativ zur Online-Beteiligung können Fragebögen in Papierform ausgefüllt werden. Die Fragebögen erhalten Sie im Bürgerbüro im Rathaus sowie bei den Ortsvorstehern. Dort können Sie die Fragebögen auch wieder abgeben.
Über welchen Zeitraum findet die Bürgerbeteiligung statt?
Diese Bürgerbeteiligung zur Zukunft der Innenstadt von Balve endet am 21. Januar 2023.
Wie genau kann ich mich hier beteiligen und wie viel Zeit benötige ich für die Umfrage?
Hier auf der Projekthomepage finden Sie/findest Du drei unterschiedliche Möglichkeiten der Beteiligung.
Die Umfrage 1 umfasst alle relevanten Themen für die Entwicklung der Innenstadt (Dauer ca. 15 Minuten).
Mit der Umfrage 2 werden Ideen, Wünsche, Hinweise und Anregungen ausschließlich zur zukünftigen Entwicklung des Schulstandortes Krumpaul abgefragt (Dauer ca. 3 Minuten).
Eine weitere Variante, um sich mit den eigenen Ideen, Wünschen, Anregungen und Hinweisen beteiligen zu können, ist die Verortung der Beiträge in einer Karte (Google Maps) auf dieser Homepage möglich (siehe unten). Dort können Sie/kannst Du Marker genau an den Stellen in die Karte einfügen, für die Sie/Du eine Idee haben/hast und die Idee benennen.
Was passiert, wenn ich den Fragebogen nicht bis zum Ende ausfüllen kann?
Die Angaben in den Fragebögen werden bis zu der Frage gespeichert, die als letzte beantwortet wurde. Es gehen also keine Angaben verloren, wenn der Fragebogen nicht bis zum Ende ausgefüllt wird. Sie können/Du kannst dann an der Umfrage erneut teilnehmen.
Wie werden meine Angaben verarbeitet?
Die Fragebögen und die Einträge in der Karte werden anonymisiert ausgewertet, so dass keine Rückschlüsse auf einzelne Personen erfolgen.
Siehe hierzu auch die Hinweise zum Datenschutz.
Wie geht es nach der Beteiligung weiter?
Die Ergebnisse dieser Online-Beteiligung fließen in die zukünftigen strategischen Planungen der Politik und Verwaltung ein und haben damit direkte Auswirkungen auf die zukünftigen Entwicklungen in der Innenstadt von Balve.
Über die Ergebnisse der Umfrage werden die Bürgerinnen und Bürger im Sommer informiert.
Wir freuen uns, wenn Sie sich/Du dich durch die Teilnahme an der Umfrage an der zukünftigen Gestaltung und Entwicklung der Innenstadt von Balve beteiligen/beteiligst und sind gespannt auf die vielen guten Ideen und Hinweise.
